首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Hapten-Hemmung: Verhinderung antikörperbedingter Dextran-Nebenwirkungen durch niedermol...
Hapten-Hemmung: Verhinderung antikörperbedingter Dextran-Nebenwirkungen durch niedermolekulares Dextran (Dextran 1) als monovalentes Hapten

 

作者: J.A. Schwarz,  

 

期刊: Transfusion Medicine and Hemotherapy  (Karger Available online 1980)
卷期: Volume 7, issue 2  

页码: 105-108

 

ISSN:1660-3796

 

年代: 1980

 

DOI:10.1159/000221084

 

出版商: S. Karger GmbH

 

关键词: Dextran-Nebenwirkungen;Hapten-Hemmung

 

数据来源: Karger

 

摘要:

Immunologisch bedingte unerwünschte Dextran-Wirkungen sind auf präformierte und mit Dextranen kreuzreagierende zirkulierende Anti-körper zurückzuführen. Nach i.v. Applikation klinischen Dextrans kann es daher zu einer Bildung von Immunkomplexen mit nachfolgen-der Komplementaktivierung und sekundärer Bildung bzw. Freisetzung von Mediatoren unter dem klinischen Bild einer Immunkomplex- bzw. Aggregat-Anaphylaxie (Typ-III-Immunreaktion) kommen. Antigen-Antikörper-Reaktionen können verhindert werden, wenn durch monovalente Haptene (kleinmolekulare nichtimmunogene Antigene) die Antigenbindungsstellen der Antikörper spezifisch blockiert werden. In vitro sowie tierexperimentell konnte die Wirksamkeit dieses Prinzips der »Hapten-Hemmung« nachgewiesen werden. Humanpharmakologisch stellte sich nach i.v. Gabe das als monovalentes Hapten verwendete niedermolekulare Dextran in 15%iger Lösung (Dextran 1) mit einem Molekulargewicht um 1000 als gut verträ

 

点击下载:  PDF (2338KB)



返 回