首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Stoffwechseluntersuchungen beim Vergleich einer Reduktionsdiät mit einer standardisiert...
Stoffwechseluntersuchungen beim Vergleich einer Reduktionsdiät mit einer standardisierten Ernährung an freiwilligen Versuchspersonen

 

作者: H. Förster,   U. Gottstein,   R. Quadbeck,  

 

期刊: Transfusion Medicine and Hemotherapy  (Karger Available online 1980)
卷期: Volume 7, issue 1  

页码: 40-45

 

ISSN:1660-3796

 

年代: 1980

 

DOI:10.1159/000221072

 

出版商: S. Karger GmbH

 

关键词: Reduktionsdiät;Stoffwechseleffekte;Tagesprofile

 

数据来源: Karger

 

摘要:

Bei freiwilligen Versuchspersonen wurden die Stoffwechselveränderungen während standardisierter Ernährung (2000 kcal pro Tag = 8400 kJ/Tag) und während energiereduzierter Ernährung (1180 kcal pro Tag = zirka 6000 kJ/Tag) mittels einer kohlenhydrathaltigen Teilformuladiät untersucht. Anhand von Blutglukosekonzentration, Seruminsulinkonzentration und Konzentration der freien Fettsäuren konnte nachgewiesen werden, daß die nahrungsbedingten Stoffwechselveränderungen bei standardisierter Ernährung trotz Vier-Stunden-Intervallen auch zwischen den Mahlzeiten bestehen bleiben. Demgegenüber ist bei energieverminderter Ernährung (240 kcal/Mahlzeit = zirka 1000 kJ) ein Anstieg der Fettsäurekonzentration auf die Nüchternwerte und eine Normalisierung der Seruminsulinkonzentration jeweils vor der nächsten Mahlzeit festzustellen. Daraus wird gefolgert, daß bei standardisierter Ernährung die Resorptionsphase nach den Mahlzeiten 4 Stunden (oder länger) andauert, während bei energieverminderten Mahlzeiten die Resorptionsphase bereits nach 2 bis 3 Stunden abgeschlossen ist. Die Konzentrationen von Triglyzeriden und von Harnstoff reagieren überraschenderweise verhältnismäßig wenig auf die Nahrungszufuhr. Lediglich im Anschluß an die Abendmahlzeiten findet ein deutlicher Konzentrationsanstieg dieser beiden Parameter statt. Die vorgelegten Untersuchungsergebnisse können dahingehend gewertet werden, daß bei einer kohlenhydrathaltigen Teilformuladiät die normalen Stoffwechselmechanismen und Regulationsvorgänge weitgehend intakt bleiben. Die Energieverminderung kann sich lediglich direkt vor den Folgemahlzeiten auswirken. Es ist anzunehmen, daß bei der verwendeten Teilformuladiät auch bei längerdauernder Anwendung wegen einer ausreichenden Kohlenhydratversorgung weder eine Störung der Glukosetoleranz noch eine Ketoazidose eintritt. Hinsichtlich ihrer Stoffwechseleffekte ist die verwendete kohlenhydrathaltige Teilformuladiät so

 

点击下载:  PDF (3011KB)



返 回