首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Untersuchungen zur Brutpflege der ZwergcichlidenApistogramma reitzigiundA. borellii
Untersuchungen zur Brutpflege der ZwergcichlidenApistogramma reitzigiundA. borellii

 

作者: Eva Kuenzer,   Peter Kuenzer,  

 

期刊: Zeitschrift für Tierpsychologie  (WILEY Available online 1962)
卷期: Volume 19, issue 1  

页码: 56-83

 

ISSN:0044-3573

 

年代: 1962

 

DOI:10.1111/j.1439-0310.1962.tb00762.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

Zusammenfassung1Die Schreckreaktion läßt sich beiA. reitzigiundA. borelliivom 4. Freischwimmtag an auslösen. BeiA. borelliigenügt das Eintauchen eines beliebig gefärbten Gegenstandes, während jungeA. reitzigihauptsächlich vor dunklen Gegenständen flichen.2Die Nachfolgereaktion wird durch die Bewegung und durch die Färbung der Mutter ausgelöst, dagegen sind Form‐ und Größenmerkmale bedeutungslos.3Die Schlüsselreize für die Nachfolgereaktion sind artspezifisch ver‐schieden und entsprechen dem Brutkleid der ♀♀: BeiA. reitzigiwird Zuschwimmen durch Gelb, beiA. borelliidurch einen Gelb‐Schwarz‐Kontrast ausgelöst.4Die auslösende Wirkung der Schlüsselreize wird durch Umwelteinflüsse, die während der frühen Ontogenese einwirken (Lernvorgänge), nicht beeinflußt.5Mit zunehmendem Alter sprechen die Jungtiere selektiver auf die gebotenen Reizkombinationen an.6In einer Serie von Einzelversuchen, die einander mit Pausen von 10 Min. folgen, steigt die Reaktionsbereitschaft zunächst an und bleibt dann weiterhin erhöht.7Die Schlüsselreize für das Schwarmverhalten der Jungfische enthalten keine Art‐ oder Gattungsmerkmale, und das Merkmal Größe darf in weiten Grenzen schwanken. Auch einzeln aufgezogene

 

点击下载:  PDF (2623KB)



返 回